Neues aus der Bücherecke im Januar
Download hier: Neues aus der Bücherecke
Download hier: Neues aus der Bücherecke
Seit mittlerweile 65 Jahren ist der Vorlesewettbewerb ein fester Bestandteil des Schullebens – und auch in diesem Jahr wurde die Tradition mit Begeisterung an unserer Schule fortgesetzt. So traten am Nikolaustag die besten Vorleser der 6. Klassen, Mats Pung und Johanna Jax, gegeneinander an und lieferten sich ein wirklich spannendes Duell. Der Vormittag begann zunächst [...]
Am 15. November 2024 fand unser 3. Bücherbasar statt und war ein voller Erfolg! Zahlreiche Schülerinnen und Schüler brachten ihre privat gesammelten Bücher mit, um sie zu verkaufen oder neue literarische Schätze zu entdecken. Die NaWi-Räume verwandelten sich in ein lebendiges Bücherparadies, in dem gefeilscht, gestöbert und mit Begeisterung gelesen wurde. Ein herzliches Dankeschön an [...]
Von Mittwoch bis Freitag verwandelte sich der große Multifunktionsraum unserer Schule in einen ganz besonderen Ort: einen gemütlichen Leseraum, der Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen dazu einlud, in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen. Über drei Tage hinweg standen hier Lesefreude, Fantasie und Wissensdurst im Mittelpunkt – ein echtes Highlight für alle Buchliebhaber und jene, [...]
Am 23. September 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 10 unserer Konrad Adenauer Schule die besondere Gelegenheit, an einer Autorenlesung mit der renommierten Autorin Maja Nielsen und dem Zeitzeugen Achim Neumann teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Buch "Der Tunnelbauer", das die dramatischen Ereignisse rund um den Bau eines Fluchttunnels [...]
Am 23. April wurde der Welttag des Buches gefeiert, der weltweite Feiertag für das Lesen, Bücher und Autoren. Im Rahmen dieses Tages fand gleichzeitig deutschlandweit eine Kampagne zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen statt. Mit einem Buchgutschein „Ich schenk dir eine Geschichte“ soll vor allem den Jungen und Mädchen der 4. und 5. Klassen [...]
In seinem Buch „Der überaus starke Willibald“ erzählt der Autor Willi Fährmann einen unvergessenen Teil der deutschen Geschichte in sehr kindgerechter Art und Weise. Dabei spiegelt ein Mäuserudel in seinen Verhaltensweisen die Zeit des Nationalsozialismus wider und verkörpert letztlich diesen Abschnitt der Geschichte. Der Mäuserich Willibald ernennt sich selber zum Boss des Rudels. Er will die [...]
Traditionell findet in der Vorweihnachtszeit der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Nachdem unter den beiden 6. Klassen während einer Bücherpräsentation die besten Leser ermittelt wurden, traten am Freitag die Klassensiegerinnen gegeneinander im Schulentscheid an. Emma Jochens (6a) und Lena Klein (6b) durften zunächst ein selbst ausgewähltes Buch präsentieren und ihre Lieblingstextstelle dem gespannten Publikum, was [...]
Am 23. April wurde der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. Im Rahmen dieses Tages fand gleichzeitig deutschlandweit eine Kampagne zur Leseförderung statt. Um Freude am Lesen zu verbreiten, luden Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen ein und veranstalteten deutschlandweit zahlreiche Aktionen und Lesungen. Mit einem Buchgutschein „Ich schenk dir eine Geschichte“ soll vor allem den Jungen und [...]
Im Rahmen des Deutschunterrichts zum Thema „Zeitung lesen und Zeitung machen“ beschäftigten sich 16 Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b intensiv mit dem Medium Zeitung. Dazu beteiligten sich die Jugendlichen am Projekt „RZ-Klasse“ und konnten so zwei Wochen lang Einblicke in die Rhein-Zeitung bekommen. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe stand dann ein gemeinsamer Besuch in der [...]
Traditionell findet in der Weihnachtszeit der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Nachdem innerhalb der beiden 6. Klassen während einer Bücherpräsentation die besten Leser ermittelt wurden, traten am Nikolaustag die Klassensieger gegeneinander im Schulentscheid an. Im festlich geschmückten Raum der Mensa durften Jonas Wagner (6a) und Lia Hofhus (6b) zunächst eigens ausgewählte Bücher präsentieren und die [...]