Elternvertretung
Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 wurde der Schulelternbeirat neu gewählt. Die Amtszeit des SEB beträgt üblicherweise 2 Jahre.
Das Amt des Schulelternsprechers haben an der Grundschule (GS) Frau Pia Enk, Stellvertreterin Frau Manuela Glaser und für die Realschule Plus (RS+) Herr Ewald Zenz und Stellvertreter Herr Michael Pillig, inne.
Die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Schulelternbeirates ergeben sich aus dem §40 Abs.1 Schulgesetz. Hiernach hat der Schulelternbeirat die Aufgaben, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mit zu gestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten, dabei die Sicht der Eltern einzubringen und bei Bedarf als Moderator zwischen der Schule und den Eltern zu fungieren.
Aus dem Schulgesetz ergibt sich weiter, dass der Schulelternbeirat die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit vertritt. Er nimmt deren Mitwirkungsrecht wahr. Die Eltern können sich an den Elternbeirat wenden und ihn um Unterstützung bitten, wenn es Probleme in der Schule gibt. Er ist Kontaktorgan zur Schulverwaltung. Der Elternbeirat ist von der Schulleitung über die wesentlichen Angelegenheiten im Schulleben zu informieren. In bestimmten Bereichen hat dieser ein Anhörungsrecht, wie z.B. der Schülerbeförderung und der Bildung von Arbeitsgemeinschaften an der Schule.
Auf den Seiten des Landeselternbeirats Rheinland-Pfalz (http://leb.bildung-rp.de/) finden sich viele für Eltern interessante Informationen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zur Elternarbeit haben, bitten wir Sie diese über Ihre Klassenelternsprecher einzubringen – gern können Sie uns auch direkt kontaktieren.
Die Mitglieder des Schulelternbeirats
Grundschule | ||
Schulelternsprecher/in | stellvertr. Schulelternsprecher/in | weitere Stellvertreter/innen |
---|---|---|
Frau Pia Enk | Frau Manuela Glaser | Frau Andrea Balthasar
Frau Christina Groß Frau Helena Frühsorger Frau Polina Theiß |
Realschule plus | ||
Schulelternsprecher/in | stellvertr. Schulelternsprecher/in | weitere Stellvertreter/innen |
---|---|---|
Herr Ewald Zenz | Herr Michael Pillig | Frau Lisa Ferrlein
Frau Barbara Ibald Frau Jacqueline Brixius Frau Nicole Cornely |
Grundschule | |
Schulelternsprecher/in | Stellvertreter/in |
---|---|
|
|
Realschule | |
Schulelternsprecher/in | Stellvertreter/in |
---|---|
|
|
Klasse | Klassenelternsprecher/in | Stellvertreter/in |
---|---|---|
1a | Herr Fuchs | Frau Frevel |
1b | Herr Rutz | Frau Rossi |
2a | Frau Enk | Herr Claßen |
2b | Frau Glaser | Frau Höhner |
3 | Frau Franzen | Frau Groß |
4 | Herr Grans | Frau Balthasar |
5a | Frau Leipnitz | Frau Köhler |
5b | Frau Rothang | Frau Kowalski |
6a | Frau Brixius | Frau Placke |
6b | Herr Theisen | Frau Gerhart |
7a | Frau Kochetov | Frau Ferrlein |
7b | Frau Blatt | Herr Castor |
8a | Frau Einig | Frau Rospenk |
8b | Herr Pollin | Frau Gottschild |
9a | Frau Ibald | Herr Baulig |
9b | Frau Gerhart | Herr Mandernach |
10 | Herr Zenz | Frau Schmitz |