Am 12.05.2025 fand in der Klasse 9a ein spannendes Rap-Projekt statt, das den Schüler*innen die Möglichkeit gab, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben. Unsere Respektcoaches ermöglichten der Klasse diese einzigartige Erfahrung und so hatten die Schüler*innen unter der Anleitung eines erfahrenen Rap-Künstlers die Gelegenheit, einen eigenen Song zu schreiben und aufzunehmen.

Der Tag begann mit einer inspirierenden Einführung durch den Rap-Künstler, der den Schülerinnen eine kurze Geschichte des Rap und der Hip-Hop-Kultur näherbrachte. Aber schon schnell ging es an die Grundlagen des Songwritings. Er erklärte, wie man Themen in Texte umsetzen kann und welche Elemente einen guten Rap-Song ausmachen. Aber schon nach kürzester Zeit wurde der passende Beat gesucht und die Klasse befand sich mitten im kreativen Schreiben wieder.

Zu Beginn arbeiteten die Schüler*innen in Kleingruppen und diskutierten unter der Überschrift „Respekt und Toleranz“ Themen, die ihnen wichtig sind, wie Freundschaft, Träume und gesellschaftliche Herausforderungen. Anschließend verfasste jede*r seine eigenen Textzeilen. Der Rap-Künstler stand ihnen dabei beratend zur Seite und half, die Texte zu verfeinern und rhythmisch zu gestalten. Die Atmosphäre war kreativ und dynamisch, und es wurde viel gelacht und experimentiert. Am Ende dieser Phase wurden alle Zeilen zu einem Song zusammengefasst.

Nun konnte das Tonstudioequipment aufgebaut werden, womit die Schüler*innen ihren Song aufnehmen konnten. Jeder hatte die Möglichkeit, seine Stimme einzubringen und den eigenen Part des Songs zu performen. Der Rap-Künstler unterstützte sie dabei, die besten Takes auszuwählen und den Song zu produzieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Teamarbeit und Engagement in die Produktion floss.

Am Ende des Tages wurde die Rohfassung des Songs stolz präsentiert. Nun muss die 9a sich noch etwas gedulden, denn der Song bekommt im Studio nun den letzten Feinschliff durch den Profi. Schon bald werden wir einen fertig produzierten Song präsentieren können. Möglicherweise auch an dieser Stelle.

Die Schüler*innen haben an diesem Tag nicht nur viel über das Rappen gelernt, sondern auch Teamgeist und Kreativität wurden gefördert. Die Erfahrung, einen eigenen Song zu schreiben und aufzunehmen, hat sie nachhaltig begeistert und motiviert.

Das Rap-Projekt war ein voller Erfolg und bot den Schüler*innen eine einzigartige Möglichkeit, sich musikalisch auszudrücken und ihre Talente zu entdecken. Wir freuen uns auf weitere kreative Projekte in der Zukunft!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Respektcoaches in Zusammenarbeit mit Frau Winkler und ganz besonders an Daniel Schneider von der Rap-School NRW.