In dieser Woche fanden im Seniorenstift St. Katharina Treis-Karden die Pflegetage statt. Diese besondere Initiative ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a und 9b, wertvolle Einblicke in die Altenpflege zu gewinnen und das Bewusstsein für die Herausforderungen und Freuden dieses Berufsfeldes zu schärfen.
Während der Pflegetage hatten die Schüler die Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen, die von verschiedenen Pflegeausbildern, darunter Vertreter der Caritas und des Trägers des Altenheims, geleitet wurden. Diese Workshops boten den Schülern praxisnahe Informationen und Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Altenpflege, von der Kommunikation mit Senioren bis hin zu pflegerischen Techniken. Auch einen spannenden Vortrag zum Thema „Demenz“ verfolgten alle Schüler gespannt.
Die Teilnahme an den Workshops förderte nicht nur das Verständnis der Schüler für die Bedürfnisse älterer Menschen, sondern auch ihr Interesse an einer möglichen Ausbildung in der Pflege. Die Schüler waren begeistert von den Erfahrungen, die sie sammeln konnten, und zeigten großes Engagement, während sie von den Fachleuten lernten.
Insgesamt waren die Pflegetage eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und ein Beweis dafür, wie wichtig der Austausch zwischen der jüngeren und älteren Generation ist. Die Konrad Adenauer Schule und das Altenheim Treis-Karden freuen sich bereits auf die Fortsetzung dieser wertvollen Zusammenarbeit in der Zukunft.