Ein spannender Ausflug in die Welt der Naturwissenschaften: Die 5. und 6. Klassen unserer Schule besuchten am 3. Aktionstag das Geysirzentrum in Andernach und erlebten ein außergewöhnliches Naturschauspiel, das einzigartig in Deutschland ist.
Im Geysirzentrum tauchten die Schüler in die faszinierende Welt des Erdinneren ein. Interaktive Exponate und eindrucksvolle Kulissen veranschaulichten auf lebendige Weise, welche ungeheuren Kräfte in der Tiefe unseres Planeten wirken. Hier gab es nicht nur viel zu sehen, sondern auch jede Menge Möglichkeiten, selbst auszuprobieren und die geologischen Phänomene hautnah zu erleben.
Ein weiteres Highlight war ein Film, der anschaulich erklärte, wie der Geysir funktioniert und welche Rolle das Erdinnere sowie die vulkanischen Aktivitäten der Region – wie bei Maria Laach – spielen.
Nach dem Museumsbesuch ging es mit dem Schiff weiter zur Insel Namedy. Während der Fahrt hatten die Schüler Gelegenheit, die Eindrücke zu verarbeiten und sich auf das nächste Highlight vorzubereiten.
Höhepunkt der Expedition war der Besuch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt in Andernach. Bereits die kupferroten Steine, die rund um den Geysir liegen, schufen eine beeindruckende Kulisse. Zunächst war es ruhig, doch dann begann der Geysir zu sprudeln. Man hörte ihn blubbern und zischen – ein Moment voller Spannung. Schließlich schoss die Wasserfontäne beeindruckende 60 Meter in den Himmel. Großes Staunen erfasste alle Anwesenden, bis das Naturschauspiel nach etwa 15 Minuten wieder vorüber war.
Diese einzigartige Erfahrung bleibt sicher noch lange in Erinnerung und hat bei vielen die Neugier auf die Geheimnisse der Natur geweckt. Wir danken allen Begleitpersonen und Organisatoren für diesen unvergesslichen Ausflug und freuen uns schon auf weitere spannende Projekte!