Am 14. März 2025 öffnete die Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden erneut ihre Türen für das Berufe Festival, das bereits zum zweiten Mal stattfand. Mit über 350 Besuchern, zahlreichen Mitmachaktionen und mehr als 40 Ausstellern/ Unternehmen aus der Region war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein großer Gewinn für die Schülerinnen und Schüler. Von 9:00 bis 12:00 Uhr konnten die Teilnehmenden in die vielfältige Welt der Berufe eintauchen. Besucht wurde das Festival von vielen Schulen aus der Region.
Organisiert wurde das Event von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und von der Handwerkskammer Koblenz (HKW) unterstützt. Ziel des Festivals war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in praxisnahen Workshops erste Erfahrungen in unterschiedlichen Fachbereichen zu sammeln. Die zahlreichen Vertreter aus den 40 regionalen Ausbildungsbetrieben sowie Experten der Handwerkskammer und der IHK begleiteten die Jugendlichen und gaben wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis.
„Das Berufe Festival bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine einmalige Chance, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Region zu informieren und wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen“, freute sich Berufskoordinator der Schule Herr Mühl.
Besonders beliebt waren die praktischen Einblicke, die von Experten geleitet wurden. Diese boten den Teilnehmenden die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv mit den Themen Berufswahl und Karriereplanung auseinanderzusetzen. Die Workshops deckten ein breites Spektrum ab, von kreativen Berufen über technische Ausbildungswege bis hin zu sozialen Berufen.
Neben den Workshops konnten sich die Jugendlichen an einem Infostand der Agentur für Arbeit über Bewerbungsverfahren sowie freie Praktikums- und Ausbildungsplätze informieren.
Das Berufe Festival förderte nicht nur das Lernen, sondern auch den Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Fachleuten. Es war eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und sich über persönliche Interessen und Stärken auszutauschen. Viele Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar ihren Traumberuf entdecken.
Das Berufe Festival war ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung bot inspirierende Einblicke und wertvolle Informationen, die den Teilnehmenden helfen werden, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und danken allen Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Tag! Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz ist eine Fortsetzung des Berufe Festivals im kommenden Jahr bereits in Planung.