Als Einstimmung auf die närrische Zeit wurde im Kunstunterricht der Kl. 6a das Thema „Karneval“ aufgegriffen. Dabei ging es um den weltberühmten „Venezianischen Karneval“. Der historische Karneval in Venedig ist mit seinen berühmten Masken der bekannteste neben denen von Florenz und Rom und wird auch etwas anders zelebriert als in Deutschland. Im Karneval in Venedig werden häufig Halbmasken getragen, die ursprünglich als Theatermaske verwendet wurden. Interessant ist ebenfalls, dass diese Masken auch außerhalb der Faschingszeit zeitweise über das ganze Jahr verteilt getragen wurden.

Die Jungen und Mädchen nahmen sich dieser Thematik an und gestalteten eigene Venezianische Masken. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und an Materialien durfte alles verwendet werden, was zuhause vorhanden war. Die Schüler erhielten vorab eine Schablone, die sie zuschnitten und dann mit verschiedensten Materialien gestalteten und beklebten. An den Enden der Maske wurden Schleifen oder Gummis angebracht, um diese tragen zu können. Ob mit Federn, Perlen oder nur mit Farbe, alle Arten von Materialien kamen hier zum Einsatz.

Die Klasse 6a hat fleißig gebastelt und zeigt hier einige Ergebnisse.